Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der morgende Tag

См. также в других словарях:

  • Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Morgende — die Morgen Der Plural von Morgen heißt die Morgen, nicht die Morgende. Der morgende Tag für der morgige Tag ist zwar veraltet, aber richtig …   Korrektes Schreiben

  • Morgend — Morgend, das Beywort von dem Nebenworte morgen, was morgen, d.i. den nächst folgenden Tag, in Absicht des Redenden, ist oder geschiehet. Der morgende Tag. Rühme dich nicht des morgenden Tages, Sprichw. 27, 1. Er hat noch einige Kleinigkeiten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • morgend — mọr|gend 〈Adj.; veraltet〉 morgig ● der morgende Tag * * * mọr|gend <Adj.> (veraltet, noch dichter.): morgig: der e Abend; sie dachten ... an den en Tag wie an ein himmlisch entrücktes Freudenfest (Fussenegger, Haus 73) …   Universal-Lexikon

  • morgend — mọr|gend (veraltet für morgig); der morgende Tag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»